Verhältnismäßigkeit und verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen

dc.contributor.authorRAFAEL SCAVONE BELLEM DE LIMA
dc.date.accessioned2024-10-02T17:19:05Z
dc.date.available2024-10-02T17:19:05Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie Verhältnismäßigkeitsprüfung und die Prinzipienabwägung haben in vielen Rechtssystemen große Bedeutung erlangt. Die neue rechtstheoretische Studie zeigt auf, warum diese methodischen Techniken Vorteile für die Verfassungsgerichtsbarkeit bringen. Das Werk befasst sich auch mit der Frage, wie juristische Argumente und institutionelle Faktoren in der verfassungsrechtlichen Argumentation zusammenwirken. Hierzu werden die Hauptthesen der rechtswissenschaftlichen Debatte (insbesondere über „judicial deference“) genau analysiert. Abschließend formuliert der Autor einen Vorschlag zur Verbesserung der Verhältnismäßigkeitskontrolle.pt
dc.formatFísico
dc.format.extent239 p.
dc.identifier.isbn9783848789993
dc.identifier.urihttps://repositorio.insper.edu.br/handle/11224/7010
dc.language.isoAlemão
dc.publisherNomos
dc.titleVerhältnismäßigkeit und verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
local.publisher.cityBaden-Baden
local.publisher.countryAlemanha
local.typeLivro
relation.isAuthorOfPublication426468de-abd5-47ae-a274-6603c761db51
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery426468de-abd5-47ae-a274-6603c761db51

Arquivos

Pacote original

Agora exibindo 1 - 1 de 1
Imagem de Miniatura
Nome:
Capa_Verhältnismäßigkeitsprüfung_TC.pdf
Tamanho:
492.55 KB
Formato:
Adobe Portable Document Format

Licença do pacote

Agora exibindo 1 - 1 de 1
N/D
Nome:
license.txt
Tamanho:
236 B
Formato:
Item-specific license agreed upon to submission
Descrição: